Neues auf diesen Seiten:
01.01.2006 | Bild-Update: Bi-29 27342 (EF Wetterau). Wagen ergänzt: 605099-19337-3 (Cid-27, Vogtl. EF Adorf). Gesucht-Seite ergänzt. |
02.01.2006 | Einige Korrekturen und Identifizierungen: u.a. in den Listen Pwi-23, Pwi-27, Pwi-28, Pwi-29. |
08.01.2006 | Weitere Identifizierungen bei den BCi-28/29 und Bi-29. Außerdem ist jetzt die Liste der Privatbahnwagen nach Reichsbahn-Normen online. |
09.01.2006 | Neue Listen der württ. Doppelwagen und der Güterzugpackwagen Pwgs 35-41 online. |
16.01.2006 | Neue Bilder der Kasseler Behelfsstellwerke Klb und Kpn. |
20.01.2006 | Weitere Identifizierungen bei den Cid-21(a), Ci-28/29, BCi-28/29. |
22.01.2006 | Neue Bilder: Wagen 27256, 80282, 82325, 83771, 85676 und 605099-17214-6 (Fränk. Freilandmuseum), 82578, 36445 und 39 (AHE). |
12.02.2006 | Die erhaltenen Langenschwalbacher Wagen, Einheitsabteilwagen und die Nebenbahnwagen sind jetzt auch hier zu finden. Die EM 65 / württ. Doppelwagen sind jetzt zu den Sonderbauarten zugeordnet, dort finden sich jetzt auch die Ci-bay 30 und die Pwi-44. |
13.02.2006 | Nach dem Datenupdate der letzten Tage gibt es heute ein paar neue Bilder: 27354, 27662, 83649, 85616 (DBG Hildesheim, teilweise fehlten die Wagen auch noch in den Listen), 605099-19118-7 (Hei Na Ganzlin), 605099-19209-4 (VBV), 36788 in Möckmühl, Pwgs 41 VBV 503 |
17.02.2006 | Weitere Wagen identifiziert, bei den Cid-27, Ci-28/29/30, Bi-29. Neue Bilder: 80589, 0501 031 P (HC), 36527, 99-28021, 28725 und 28990 (DME), 80931, 80962, 82090 (DmR), 27342, 83224 (EFW), 27291 (NTB), 99-27151, MH 8, MH 13 (ME Hanau). |
20.02.2006 | Der am 13.02. als unbekannt gemeldete BCi in Möckmühl wurde identifiziert, es ist der BCi-29 36788, der heute in Würzburg ist. Weitere Korrekturen, Identifizierungen und Ergänzungen bei den Wagen, vor allem bei den DGEG-Wagen. Bilder des Bi-21 27007 sowie der beiden Wagen in Oststeinbek (BCi-28 und Cid-27) ergänzt. Cid-21(a)-Liste jetzt in Cid-21 und Cid-21a geteilt. |
27.02.2006 | Ergänzung der Nummern bei den Ci-bay 30 und Ci-wü 18a |
28.02.2006 | Weitere Ergänzungen bei fehlenden Daten. Abteilwagen "24" des BEM in die C-21 Liste verschoben; einziger erhaltener (?) Ci-25 ergänzt. Neues Bild vom Ci-28 84998 (ET) und von einer extremst verkürzten Donnerbüchse: Wagen 915 ex Cid-27 82904 (BEM). |
08.03.2006 | Nach und nach werden in die einzelnen Typenlisten Wagenskizzen eingefügt, z.B. hier: Pwi-31a. Die gängigen Typen sind schon vorhanden, die weiteren Wagenbauarten folgen (sofern mir Bilder oder Skizzen vorliegen) in der nächsten Zeit. |
12.03.2006 | Wagen 605099-15412-8 (Bi-29, DmR) ergänzt. Detailkorrekturen bei den Zeichnungen. |
15.03.2006 | Wagen 98037 (Cid-24, heute MEM) ergänzt. Neue Bilder der Wagen der IG Hirzbergbahn: 99-03410, 36950, 80971. Identitäten der fünf ex-DR-Donnerbüchsen der AVL geklärt. Es sind folgende Wagen: Cid-27 83246, Ci-28 84072 und 84601, Ci-30 85606 und BCi-29 36877. |
16.03.2006 | Wagen der Museumseisenbahn Minden identifiziert: Cid-24 98037 (MEM 137), Cid-26 82741 (MEM 741), Ci-28 84734 (MEM 734), Ci-30 85556 (MEM 156), BCi-29 36499 (MEM 130), Bi-29 xxxxx (MEM 931) |
19.03.2006 | Die Wagen in Lichtenberg (nicht Lichtenstein, wie fälschlicherweise angegeben) sind jetzt bekannt: Pwi-29 114 518 und Ci-28 84416. In Gera im Hbf steht auch noch ein Pwi-31 (114 903), dieser ist jetzt auch in der entsprechenden Liste zu finden. Bilder vom 117 811 (Pwi-31a, HEV) und von den Wagen 99-15401 und 99-15412 (beide Bi-29, DmR). |
21.03.2006 | Einem der am 15.03. genannten AVL-Wagen konnte jetzt die richtige AVL-Nummer zur DRG-Nummer zugeordnet werden: AVL 011 = 84601. Bleiben nur noch drei unklare Zuordnungen (s.o.). Neue Bilder: 342-304, 24-26335, 28106 und 28406 (Bi-29), 82889, 71049 (Cid-27), 39001 (BCi-24), 38117, 36403 (BCi-28), 36654 (BCi-29), "85132" (Ci-29), 84686 (Ci-28), 36011 (BCid-21), 114 927 (Pwi-31), 117 547 (Pwi-31a) |
22.03.2006 | Die AVL-Wagen sind jetzt alle bekannt: AVL 011 = 84601, AVL 012 = 84072, AVL 021 = 85606, AVL 022 = 83246, AVL 023 = 36877. Bi-29 TA 0306 (AVL) ergänzt. |
24.03.2006 | Datenkorrekturen und -ergänzungen bei den Pwi-30 und Pwi-31 |
26.03.2006 | Wagendaten des Cid-21 82105 korrigiert. |
01.04.2006 | Innenaufnahmen der Wagen 36421, 82948, 83751 und 98026 (ET) ergänzt |
05.04.2006 | Korrektur: der AVL-Wagen 022 (83246) ist natürlich KEIN Cid-27, sondern ein Ci-28, der Wagen wurde in die entsprechende Liste verschoben. Pwi-31a 117 668 ergänzt, der Wagen gehörte mal der DRWI, der jetzige Eigentümer wird noch gesucht! Neue Bilder: 117 668 (Pwi-31a); AVL 021, 022, 023, TA 0306; Stellwerke Klb und Kpn, HC: 34032, 79945, 0501 016 und 017 |
10.04.2006 | Neue Bilder: 27479, 27541 und 99-15412 (beide Bi-29) sowie beim Cid-21 608009-23009-5. |
22.04.2006 | Zwei neue Wagen ergänzt: Ci-28 99-19129 und ein Bi-29 (EF Walburg), neues Bild beim C4id-pr 23 79992. |
24.04.2006 | Es gibt noch einen PwPosti-34! Der Wagen, dessen nähere Daten noch gesucht werden, steht bei der DBG in Loburg. Neue Bilder: unbek. BCi-29, 99-01126 und 99-19844 (KBL), unbek. (Gramzow), ein paar Cd-21b: 44689 (VEV), 63558 (MuBB), unbek. (Kirchweyhe) und 026 211 (PKP). Fehlende Wagen in Polen ergänzt: PKP 014 330 (BCi-28), 014 160 (BCi-29), 026 458 (Ci-28), 09 205, 9018, 9221 (vermutlich alles Bi-29), 024 122 (Cd-21b). |
25.02.2006 | Neue Bilder: 117 662 (Pwi-31a) und 98 090 (Ci-33), beide ET. Ein ausführlicher, bebilderter Restaurierungsbericht des Wagens 27 479 (ET) ist jetzt auf dieser Seite zu finden. |
27.02.2006 | Beschreibungs-Seite etwas umgestaltet, so daß man die einzelnen Teile auch direkt anklicken kann. |
02.05.2006 | Bei den Ci-Wagen aus Dieringhausen wurden die letzten DR-Nummern ergänzt. Leider fehlt bei drei der Wagen noch die Zuordnung der Nummern zu den Wagen selbst, da an diesen keine Nummern mehr angeschrieben sind. |
05.05.2006 | Nummern der Denkmal-Wagen in Oststeinbek geklärt: BCi-28 608099-28789-8 und Cid-27 608099-29518-0. Offen ist nach wie vor der Verbleib. Weiterhin stand vor diesem Geschäft auch ein Pwgs 41, auch seine Identität und Verbleib ist noch offen. Bahndienstwagennummern des Ci-28 84837 korrigiert. Neue Bilder: 84837 (RIM), "75973 Münster" (FE Münster), DHEF 3 |
06.05.2006 | Neue Wagenliste: MCi-43, auch mit erstem Bild: Wagen 301 744 (Darmstadt) |
12.05.2006 | Nummern der DBG-Wagen eingefügt: Pwi-29a: 117 503, PwPosti-34: 102 542, Cd-21b: 44692, BCi-29: 36650, Bi-29: 27350 |
13.05.2006 | Neue Bilder: PKP-Wagen 09 005, 014 157 (Bi-29), 014 570 (BCi-28), 014 160 (BCi-29), 024 450, 026 469, 026 672, 026 711 (Ci-28), 026 221 (Cd-21b), 025 238 (Cd-21); MCi-43 302 144, 303 048 (ODF). Weiterhin gibt es noch einen BCid-21 mit noch unbekannter Nummer in Röbel (Hei Na Ganzlin) |
17.05.2006 | Wagennummern des Privatbahn - Cid-21 in Gramzow ergänzt. |
18.05.2006 | Neue Bilder: 99-19616 (DLFS), unbek. BCi-28 (Rheinkamp), 83950, 84476, 85211 (UEF), 99-29497 (RIM), 99-28789, 99-29518 und unbek. Pwgs 41 (Oststeinbek), RAG 37008 (WIM), 40819457900-4 (Cid-24), letzterer hatte auch noch in den Listen gefehlt. |
27.05.2006 | Heute ein paar Packwagen-Bilder: Pwi-29a 117 503, Pwi-31a 117 640 und 117 725, Pwi-44 114 934. Nummer des Pwi-31a der DG 41 096 von 117 566 in 117 640 korrigiert. Wagen 117 720 ergänzt. |
01.06.2006 | Neue Bilder: Pwi-44 114 936, PwPosti-34 102 542, Cd-21b 44692, Bi-29 27350, Privatbahn-BCi-21 36021 |
06.06.2006 | Neue Bilder: Ci-28 83804 (99-03106), Bi-29 28259 |
11.06.2006 | Neues Bild des Wagens in Bremerhaven. Er ist ein Ci-28 und kein Cid-21, also ist er auch listenmäßig "umgezogen". |
15.07.2006 | Der Cid-27 in Croya wurde identifiziert, es ist der Wagen 82973. Auch der Wagen 99-19129 (Die Bahnmeisterei / Heilbronn) wurde identifiziert, es ist der Ci-29 85273. Neue Bilder: Pwi-31a 117 662, Ci-28 in Bremerhaven, MCi-43 300 464, 300 848, 954 818 Neue Bilder im Restaurierungsbericht des Bi-29 27479 |
17.07.2006 | Neues Bild: Cid-27 83224 |
26.07.2006 | Wagennummer des BCi-28 in Selb ergänzt: hinter dem 99-29568 verbirgt sich die ursprüngliche Wagennummer 36448. Die Wagen 81044 (Cid-21) und 39017 (BCi-34) wurden aus Losheim an den Verein Eifelbahn e.V. verkauft. Fehlender Wagen 605099-03625-9 ergänzt (Privatbesitz). Vermutlich ein Ci-28, daher bis zur Klärung der genauen Identität auf der Seite Ci-28 Teil 3 zu finden. Neue historische Bilder bei den Wagen 36448, 83956 und 85616 eingefügt. |
06.08.2006 | Donnerbüchsen bei Museumsbahnen in Frankreich ergänzt. Siehe Listen Bi-29 Teil 2, BCi-28, Ci-28 Teil 3 und Cid-21. Da zu den Wagen kaum Daten bekannt sind, habe ich sie einfach in den Listen hinten angehängt. Erklärung der französischen Gattungsbezeichnungen auf den Seiten "Beschreibung". |
14.08.2006 | Datenkorrekturen: Wagen 27237, Bfw. 70093 (beide Bi-29), 85210 (Ci-29), 81870 (Cid-21). Neue Bilder: Cid-21 81870, BCi-28 36467, Ci-29 85210 (alle BEM), Bi-29 27479 (ET Lengerich). |
16.08.2006 | Zwei Wagen der Dampfeisenbahn Weserbergland ergänzt: die Cid-21 129 und 131 (ex VEV) |
20.08.2006 | Heute sind leider zwei Abgänge zu verzeichnen: Die Fahrzeuge der Usedomer Eisenbahnfreunde wurden vor einigen Tagen verschrottet, darunter auch der Ci-28 83334, zuletzt 605099-19607-9. Ebenfalls in den letzten Tagen zerlegt wurde der Ci-28, der im Bahnhof Au (Sieg) als Bahnhofswagen stand. |
08.09.2006 | Zwei neue Bilder im Restaurierungsbericht des Bi-29 27479 Münster. |
24.09.2009 | Einige Wagen haben in der letzten Zeit ihren Besitzer gewechselt: Ci-28 83337 und MCi-43 303 048 gingen von den ODF an Privat; Cid-27 82942 ging von den ODF an die Kleinbahn Leeste; Ci-30 85589 ging von den EFSK an die EF Wismar. Neue Bilder: Bi-29 28259 (ODF), Innenaufnahme des AVL 023 (= BCi-29 36877) |
30.09.2006 | Noch eine Bestandsänderung: der Wagen 0118 der KBL wurde an die ODF verkauft. Vermutlich ist der Wagen ein Ci-30, daher wurde er aus der Liste Ci-28 Teil 2 in die entsprechende Liste Ci-30 verschoben. Der Wagen 85544 (Ci-30) des SEM Heilbronn ist ein ehemaliger Steuerwagen. Die Beschreibung wurde dahingehend ergänzt. Neues Bild des Wagens 82942. |
03.10.2006 | Zu der Seite hier ist jetzt auch ein Donnerbüchs-Forum hinzugekommen. Wenn jemand noch Vorschläge zu neuen Unterforen dort hat, bitte mitteilen! |
08.10.2006 | Neue Bilder: Cid-24 98037 (MEM 137), Ci-28 84734 (MEM 734), Ci-30 85556 (MEM 156); Bi-29 Doppelwagen 27881+28640 (Baienfurt); BCi-28 "1" und Ci-28 "2" (MAS) |
15.10.2006 | Zwei Nummernkorrekturen: die korrekte Bauzugwagennummer des BCi-28 MAS 1 konnte ermittelt werden: 605099-19344-9. Der Darmstädter MCi-43 heißt nicht 301 744, sondern 301 764. Von ihm sowie den Wagen 84865 (Ci-28) gibt es neue Bilder, denn diese beiden stehen derzeit mit einem Privatbahnwagen in Wiesbadener Innenstadt für eine Ausstellung. Mehr Bilder davon gibt es im Forum! |
19.10.2006 | Wagen ergänzt: Ci-28 84793 in Mölln. Neue (Innen-) Aufnahmen: 28259, 81966, 82922, 83154, 83337, 83485, 83889, AVL 0118, 114 687, 302 144 (alle ODF) |
21.10.2006 | Der Wagen AVL 0118 konnte identifiziert werden, es ist der Ci-30 85612. |
26.10.2006 | Ein BCi-34 ergänzt: Bahnhofswagen 72129 |
29.10.2006 | Der BCi-34 - Bahnhofswagen ist jetzt identifiziert, es ist der Wagen 39062. Im Bahnhof Westerweyhe steht ein Cid-21, dieser wurde auch ergänzt. Neues Bild des Wagens 85466 (Ci-29) als Güterzuggepäckwagen Pwghs. |
18.11.2006 | Zwei neue Bilder im Restaurierungsbericht des Bi-29 27479. Bild des Cid-21 in Westerweyhe ergänzt. Verbleib des Lichtenberger Denkmalzuges unklar, mehr auf der Gesucht-Seite. |
20.11.2006 | Pwi-23 505093-26141-8 in Dessau ergänzt. |
26.11.2006 | Neues Bild im Restaurierungsbericht des Bi-29 27479. Neuer Restaurierungsbericht des Pwi-31a 117 662. |
31.12.2006 | EDV-Nummer des Wagens 84293 (II) als Personenwagen ergänzt. |
11.01.2007 | Umfangreiches Nummernupdate bei bisher unbekannten ehem. DR-Wagen in den Listen Cd-21b, Cd-27, Ci-28/29/30, BCi-28/29, Bi-29, Pwi-31, Pwi-31a. Einige Wagen haben durch die Identifizierung auch die Liste gewechselt. |
12.01.2007 | Nummernergänzungen in der Bi-29-Liste Teil 1 |
13.01.2007 | BCi-28 in Grenzau ergänzt, auch zwei Bilder dieses Wagens |
20.01.2007 | Korrektur der Nummer des Kasseler Behelfsstellwerks "Klb" (Bi-29): Wuppertal 9285 statt 9265. |
28.01.2007 | Wagen 608099-29548-7 der EFSK identifiziert, es ist der Ci-28 83431. Neue Bilder: 27291 (Bi-29), 114 743 (Pwi-30), beide NTB. 36150 (BCi-28), 83316, 84167, 84178 (II) (alles Ci-28), 85560 (Ci-30), 114 833 (Pwi-30) alle aus Dieringhausen. |
04.02.2007 | Neues Bild des Privatbahnwagens DME 1, neue Bilder im Restaurierungsbericht des Bi-29 27479 Münster. Bisher fehlenden Pwi-29 114 470 Stg der EFZ ergänzt. |
10.02.2007 | Zwei neue Forenbeiträge sind nun unter "Beiträge aus dem Netz" archiviert. Die Bilder der Wagen wurden auch, sofern sie heute noch existieren, ebenfalls in die Wagenportraits eingefügt. |
23.02.2007 | Neue Wagenskizzen bei den Einheits-Nebenbahnwagen eingefügt: Bi-24, BCi-24, Cid-24, Ci-25, Z-28. |
27.02.2007 | Kleinere Datenergänzungen und Korrekturen in den Listen Cid-21, Ci-21, Bi-21, BCid-21, Cid-26, Cid-27, Pwi-23, Pwi-27. Neues Bild: Bi-29 0501 017 (HC). Drei neue Bilder im Restaurierungsbericht des Pwi-31a 117 662 |
18.03.2007 | Zahlreiche neue Fotos: Ci-wü 18a: 97749, 97750, Cd-21b: 44576, Bf-Wg. 63558, C4id-pr 23: 79989, BC4i-pr 23: 35994, Cid-24: 98031, 98046, Cd-27: 45656, Cid-27: 82813, 82983, BCi-28: 36089, 36380, Ci-28: 83667, 83738, VEH 14, 83716, Ci-29: 85330, Pwi-29: 114 470, Bi-29: 27541, 27908, 28604, 28197, VEH 32, Ci-bay 30: 85029, 85034, 85042, Ci-33: 98094, EHH 8, Pwgs 41: MKO, VEH 21, MCi-43: 300 191, 303 134, Privatbahnwagen: NHS 11, KHH 15, KHH 16 |
31.03.2007 | Neuer Restaurierungsbericht: BCi-28 36148 / STAR B 117; Neue Bilder: Pwif-41/52 D 101 der STAR, Denkmalwagen in Hachimette (F), Cid-27 52 512 (82 889). Wagen ergänzt: Cid-26 605099-19843-0 und unbekannter Ci-28 der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn. Datenergänzungen: Nummern des Pwgs 41 VEH 21 = 124 602, Bdw-Nummer des Bf-Wg. 61106-2 = 608099-28989-4 (BCi-28; EFSK) |
03.04.2007 | "Neuer" Wagen in die Liste aufgenommen: in Berlin-Spandau dient ein Pwgs 41 als Imbißstand. |
10.04.2007 | Fehlende Wagen 27 622 Han (Bi-29, DBG) und 605099-17218-7 (Cid-21, Nossen) ergänzt. Wagenidentifizierungen: 605099-19337-3 = Cid-27 82 925, 605099-19843-0 = Cid-26 82 795. Neue Bilder: Cd-21b 44 692, BCi-29 36 650, Pwi-29a 117 503 (alle DBG), Cid-21 99-17218 (Nossen), Bi-29 28 451 (HEV), Ci-33 xxx (Eifelbahn), Pwgs 41 42 80 950 6 771-9, BCi-28 99-28989, Ci-28 83 431 (alle EFSK), Ci-28 84 293, Ci-29 85 244 (beide Kieldampf), Pwgs 41 xxx (ECA), Pwi-23 114 193, Cid-26 82 795, unb. Ci-28, unb. Cd-21b (alle DWE) |
09.05.2007 | Neue Bilder: Bi-29 0501 013 (HC), Ci-29 85249 (DLFS), Bi-29 28643 (EFZ), unb. Pwgs in Berlin, Cid-27 82973 (DLFS, ex Denkmal Croya). Fehlende Wagen ergänzt: BCi-28 in Tübingen, Ci-29-Kasten in Ivenrode |
20.05.2007 | Neue Bilder: Cd-21b 639 205, Privatbahnwagen DME 1 und NHS 10; Innenaufnahmen Ci-28 84 865 und Pwi-28 114 366 (alle Darmstadt-Kranichstein) |
28.05.2007 | Neue Bilder: Cd-21b 44 754, Cid-21 82 578, Bi-29 27 081, neues Bild im Restaurierungsbericht des Bi-29 27 479 |
13.06.2007 | Der Cd-21b 44 645 aus Vienenburg hat seinen Besitzer gewechselt. |
06.07.2007 | Neue Bilder der beiden Pwgs 41 in Linz: 42 80 950 6 644-8 und 42 80 950 6 696-8 |
05.08.2007 | Der Bahnhofswagen 61 252-3 konnte identifiziert werden: es ist der Ci-28 83 832. Somit ist der Wagen in der Liste auch umgezogen an die richtige Stelle. |
06.10.2007 | Ein paar Wagenidentifizierungen: der Ci-28 "EHH 4" aus Haselünne ist der Wagen 84 876, der "EHH 12" ist der 60 50 99-01 720-0 (Cid-21), Wagen "MH 13" aus Hanau ist der 60 50 99-19 838-0 (Ci-28). Ebenfalls zugeordnet werden konnten die zwei gerade restaurierten Cid-21 in Aschersleben, es sind die von der DEW übernommenen ex-VEV-Wagen 129 und 131. In Haselünne wurde bereits 2005 das Fahrgestell des Cid-21 80 662 Schwerin verschrottet. Beim EC Aschersleben wurde ein noch fehlender unbekannter Ci-28 (ex DR-Bdw) ergänzt. In Polen wurde ein "neuer" (mir bisher unbekannter) Cid-24 entdeckt, der zuletzt bei der PKP als 50 51 24-15 145-5 lief. Neue Bilder: EHH 4 (Ci-28 84 876), EHH 8 (Ci-33), EHH 12 (Cid-21), MH 13 (Ci-28), 83 342 (Ci-28), 117 640 (Pwi-31a), 80 910 (Cid-21a), xx-xx-xx (Pwgs 41) |
06.11.2007 | Bei den ODF wurde der Wagen 36 604 (BCi-29) als Bahndienstwagen Köln 8246 restauriert. Identifizierung und Ergänzung der bei der ÖGEG in Österreich vorhandenen Wagen: BCi-29 36 953 = ÖBB 37.408; Bi-29 27 235 = ÖBB 37.312; Bi-29 27 995 = ÖBB 37.298; Pwi-29 114 469 = ÖBB 65.123; Ci-28 84054 = ÖBB 37.426. Ebenfalls bei der ÖGEG ist der MCi-43 mit der Nummer 301 105 erhalten geblieben. Die Wagen 4 und 8 der EF Hasetal konnten auch identifiziert werden: EHH 4 = Ci-28 84 876; EHH 8 = Ci-33 VB 140 419. In Berlin-Schöneweide steht ein bisher unbekannter Pwi-31a: wer kennt seine Identität? |
05.12.2007 | Größere Datenergänzungen und Nummernkorrekturen in den Listen. |
10.12.2007 | BCi-28 605099-19618-6 in Brockwitz ergänzt |
24.12.2007 | Der BCi-28 99-19618 ist identifiziert: es ist der Wagen 36 338 Königsberg. |
27.12.2007 | Neues historisches Bild des PwPosti-34 102 542 ergänzt |
20.01.2008 | Wagennummer des Pwgs 41 in Aschersleben korrigiert: 88-38-11 statt 80-38-11. Die drei Denkmalwagen in Oststeinbek (BCi-29, Cid-27 und Pwgs 41) wurden ca. 2005 verschrottet. |
21.01.2008 | Datenergänzungen bei den Beschreibungen der Gattungen Bi-24, Di-24 (Cid-24) und Pwi-29a. Pwgs 41 42 80 950 6 854-3 ergänzt. Einzig erhaltenen CDi-23 98001 ergänzt. |
21.02.2008 | Neue Bilder:
Ci-30 85 668, Cid-21 82 105,
Bi-29 27 908, MCi-43 304 134
(alle EM Bochum), CDi-23 98 001, Pwi-31a 117
614, Ci-bay 30 85 052 (alle BEM Nördlingen),
Pwi-30 114 743 (NTB). Restaurierungsbericht des Wagens 85 210 Dresden (Ci-29) eingefügt. |
05.04.2008 | Neue Bilder: Wagen 311-609 (CPostid-21/34), 310-811 (Privatbahn-Cid-21b), 342-304 (Bi-29), EFSK 42 80 950 6 771-9 (Pwgs 41), Neues Bild im Restaurierungsbericht des BCi-28 36 148 (STAR) sowie in dessen Wagenportrait. Der Pwgs 41 "EFW 3491" der OEF wurde im Februar verschrottet. Nummer des ehem. Berliner Pwi-31a "117 547 Berlin" korrigiert, hinter dieser fiktiven Nummer verbarg sich der eigentliche 117 627. Weiterhin noch ein paar "unbekannte" ex DR-Wagen ergänzt: 605099-17710-3 und 99-17711-1 (beides Cid-21); 99-63370-9 (Cid-21) und 99-19210-2 (Cid-27) beide EM Löbau; 99-43300-5 (Bi-29) VM Dresden; 99-27139-9 (Pwi-28/29) Aufenthaltswagen UfM Berlin |
20.04.2008 | Neue Bilder: ÖGEG-Wagen 37.408 (BCi-29 36953) und 37.312 (Bi-29 27235); 605099-49300-5 (Bi-29, VM Dresden); 605099-63369-1 (Pwi-29 114 515, SEM Chemnitz); 605099-63370-9 (Cid-21, EM Löbau); 605099-27139-9 (Pwi-29, Berlin); 311-609 (CPostid-21/34 80975, Schwerin); 340-430 (Cid-21a 81882 II; Berliner EF) |
05.05.2008 | Neues Bild vom Cid-21 82 578 |
23.06.2008 |
Aus Zeitmangel erfolgt das (überfällige) Update erst heute: es gibt neue Bilder eines Ci-28 und des Bahnhofswagens 63558 in Bad Bederkesa. Ferner auch zwei Bilder des immer noch vorhandenen Denkmalzuges in Lichtenberg: Pwi-28 "114 518" und Ci-28 84 416. Und noch mehr Bilder: Pwi-27 114 297 (ZHL), Bahnhofswagen 61160, 79049, 79065, 79215 (alle Ci-28, ZHL), Pwi-29 114 470 (EFZ), BCi-29 36 652 (EFZ / SEH), Ci-30 85 544 (SEH), Bi-29 28 643 (EFZ) und bereits verschrotteter MCi-43 "EFZ 1" (EFZ). Zwei Pwi-23 wurden ergänzt: 50 50 93-26 140-0 in Ludwigsfelde und ein unbekannter Wagen gleichen Typs in Guben. Identifizierungen: Datenkorrekturen: |
24.06.2008 | Eine Datenkorrektur und gleichzeitig Identifizierung: - Bi-29 605099-43300-5: Nummer in 99-49300 korrigiert, ist ex 28 471. |
06.08.2008 | "Neue", fehlende Wagen ergänzt: 605099-19845-7 (BCi-28, Standort ?); 83 663 (Ci-28, Neustadt / Dosse). Der Wagen 83 337 (Ci-28) der ODF wurde an die Kleinbahn Leeste verkauft. Bild vom Wagen 84 553 (Ci-28) an seinem neuen Standort als Cafe bei der Schrottverwertung Pirkowski in Köln ergänzt. |
14.01.2009 | Neues Jahr, neuer Server: ab sofort ist die Seite unter www.donnerbuechse.eu zu erreichen. Die "alte" Seite www.donnerbuechse.de.vu wird nicht mehr aktualisiert und in ein paar Monaten vom Netz genommen! Aber auch das aus Zeitgründen immer wieder verschobene reguläre Update kommt heute: "Neue"
Wagen: Bestandsänderungen: Neue Bilder: Cif-27/52 82 922 (ODF), Ci-25 99-29410, Pwi-31a 117 791, BCi-28 36 119, unbek. Ci-28 (DDM), Pwi-31a 117 640, Cid-21a 80 910, Ci-28 83 342 (Klein Mahner), Pwi-23 114 165 (BEM), Bi-29 (Walburg), Cid-27 83 171 (Falkenberg), Ci-28 83 246 (AVL 022), Ci-30 85 606 (AVL 021) und BCi-29 36 877 (AVL 023), Cid-21 Wagenkasten in Westerweyhe, C4id-pr 23 79 992 (AHE), Cid-26 82 733, Bi-29 27 081 und Cd-21b 44 754 (VVM), Bi-29 KBL 15 und KBL 19, Cid-27 82 942, Ci-28 KBL 13 und 83 337 (KBL), Ci-28 83 281 (VEF) |